Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Hinweise über die Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist: Nina Mölders-Kleine
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an mich unter:
E-Mail: info@eheplanung-nmk.de
Begriffsklärung
Ich habe die Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Transparenz und Sicherheit Ihrer Daten aktualisiert. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die verschiedenen verwendeten Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen unter https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo eingesehen werden.
Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden lediglich in dem Umfang erhoben und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie für die Erbringung der von uns angebotenen Leistungen notwendig ist. Beispielsfall ist das Ausfüllen der Anfragedaten auf der Website. Regelmäßig ist für das Erheben und das Verwenden Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung notwendig.
Gegen einen Verlust oder einen Missbrauch der von uns gespeicherten personenbezogenen Maßnahmen werden von mir alle gebotenen technischen und organisatorischen Maßnahmen eingesetzt. Insbesondere unterliegen sämtliche Datenübertragungsvorgänge einer dem gegenwärtigen Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselung und ich bin zur Beachtung des Datengeheimnisses verpflichtet. Alle von mir eingesetzten Maßnahmen unterliegen der ständigen Prüfung und Aktualisierung. Diese Vorgehensweise wird auch von den Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen, beachtet.

Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe und verwende Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:
• Vertragsabschluss und Vertragsabwicklung
• Service- und Beratungsleistungen
• Versand von Newslettern
Die Rechtsgrundlagen hierfür sind:
• Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO für Vorgänge, für die wir um Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck Ihrer personenbezogenen Daten bitten.
• Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem Vertragsabschluss oder zur Vertragsabwicklung notwendig ist.
• Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen wie der Steuerpflicht notwendig ist.
• Art. 6 Abs. 1 d) DS-GVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vitalen Interessen dient.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet und gespeichert, wie dies zur Zweckerreichung notwendig ist oder hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Nach dem Erreichen des Zwecks oder dessen Wegfall erfolgt die Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Fall der Sperrung wird die Löschung veranlasst, wenn die rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung abgelaufen sind, eine Verletzung Ihrer berechtigten Interessen nicht zu erwarten ist und diese Löschung keinen unverhältnismäßigen Aufwand notwendig werden lässt.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logdateien
Beim Aufrufen meiner Website werden im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO allgemeine Daten und Informationen erfasst und auf dem Server vorübergehend als Logdatei gespeichert. Als Beispiele sind zu nennen:
• Aufrufe der Website nach Datum und Uhrzeit
• Art und Weise des Zugriffs
• Menge der gesendeten Daten
• verwendeter Browser
• verwendetes Betriebssystem
• Provider
• IP-Adresse
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Meine Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Ich setze Cookies ein, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente der Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
• Spracheinstellungen
• Log-In-Informationen
Ich verwende auf der Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
• Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität der Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahre ich, wie die Website genutzt wird und kann so mein Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Versand von Informationen an von Ihnen angegebene Kontaktdaten
Ich nutze Ihre Daten für den Versand von Ihnen bestellter Informationen über meine Angebot und sonstige Aktionen von mir an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Dies erfolgt nur mit vorliegender Einwilligung von Ihnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligungen in den Versand erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DS-GVO sowie § 7 Abs. 3 UWG.
a) Ich bin berechtigt, Ihre Daten auch für den Versand von Informationen über meine Angebote und Aktionen per E-Mail nutzen. Ich möchte, dass Sie meine E-Mails mit Interesse lesen. Deshalb versuche ich, nur solche Inhalte aufzunehmen, für die Sie sich vermutlich interessieren. Ich messe und speicher in Ihrem Nutzungsprofil deshalb Öffnungs- und Klickraten, also ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen, welche Inhalte der E-Mails Sie wann anklicken sowie ob und warum unsere E-Mails möglicherweise nicht zugestellt werden konnten. Diese Daten verwenden wir auch für statistische Zwecke. Selbstverständlich können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür finden Sie in jeder Mail bzw. Newsletter einen entsprechenden Abmelde-Link und können die Abmeldung auf unserer Website bestätigen. Sie können uns für einen Widerruf auch jederzeit kontaktieren:
Per E-Mail: info@eheplanung-nmk.de
Bestimmte Informationsnachrichten, die für die Vertragsabwicklung und für die Funktion unserer Website notwendig sind, beispielsweise zum Service oder zu einer kostenpflichtigen Leistung, können von Ihnen nicht abbestellt werden. Diese Mitteilungen erhalten Sie an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per Telefon, E-Mail, Fax, Brief oder über ein Kontaktformular auf meiner Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
c) Sie können sich auf meiner Website unter Angabe personenbezogener Daten registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an mich übermittelt und gespeichert. Die Registrierung dient der Vertragsabwicklung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Für den Vertragsabschluss und die Vertragsabwicklung benötigen ich Ihre Kontaktdaten wie etwa den Vornamen und den Nachnamen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie Angaben zur Art des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels. Darüber hinaus nutze ich Ihre Kontaktdaten zur Pflege meiner Kundendatenbank, damit dort nur zutreffende Daten gespeichert werden. Zur Vermeidung von Schreibfehlern und zur Sicherstellung, dass unsere Leistungen Ihnen auch zugestellt werden können, wird bei der Eingabe die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Anschrift überprüft.
d) Ansonsten werden im Rahmen Art. 6 Abs. 1 c) und f) DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten genutzt und gespeichert, wenn dies zur Verhinderung von Datenmissbrauch oder rechtswidrigen Vorgängen auf unserer Website zu verhindern oder zu ahnden, insbesondere für den Fall von Hackerangriffen. Dies erfolgt auch, soweit ich dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.
e) Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn von diesen dieselben Sicherheitsstandards beachtet werden wie von mir. Die Weitergabe beschränkt sich auf Institutionen des Europäischen Wirtschaftsraums, die dem EU-Datenschutzrecht unterliegen. Eine Datenübermittlung in andere Staaten ist ausgeschlossen.
f) Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kommt an in unserem Auftrag tätige Dienstleistungsunternehmen in Betracht wie den IT-Service, Zustellunternehmen, Bezahlserviceunternehmen. Diese Dienstleistungsunternehmen erhalten von uns Daten, soweit dies für deren Aufgabenerfüllung notwendig ist (z.B. Vorname, Nachname und Anschrift). Ein Teil dieser Unternehmen wird im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Ich bin in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und kontrollieren diese regelmäßig.
g) Sie können sich über unsere Befragungsangebote teilweise Newsletter anmelden. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert sowie an das Partnerunternehmen und/oder an deren etwaige Dienstleister weitergegeben. Die Registrierung dient der Vertragsabwicklung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Für die Umsetzung Ihres Wunsches benötigen wir Ihre Kontaktdaten wie etwa den Vornamen und den Nachnamen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie Angaben zur Art des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels.
Datenschutzbestimmungen zur Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Datenschutzbestimmungen zur Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Ihre Rechte
Wenn Sie ihre nachfolgend dargestellten Rechte wahrnehmen möchten, was keine Kosten für Sie auslöst, reicht eine einfache Nachricht an mich aus.
Sie können die folgenden Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach Ihrem Basistarif entstehen:
Per E-Mail: info@eheplanung-nmk.de
Bei einer Anfrage behalte ich im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit die Einholung zusätzlicher Informationen vor, die uns Ihre Identität bestätigen. Falls eine sichere Identifizierung nicht erfolgen sollte, bin ich zur Verweigerung der weiteren Bearbeitung der Anfrage berechtigt.
Ihre Rechte im Einzelnen:
a) Sie haben das Recht, von mir eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht bezieht sich insbesondere auf die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die vorgesehene Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erworben wurden (Art. 15 DS-GVO).
b) Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
c) Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DS-GVO).
d) Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO).
e) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f) Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Art. 20 DS-GVO).
g) Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden.
h) Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Ich darf schon jetzt um Nachsicht dafür bitten, dass für die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen etwas Zeit in Anspruch nehmen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von mir erhalten.
i) Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt wurden (Art. 77 DS-GVO).
Der schnellstmögliche Weg zur Ausübung Ihrer Rechte besteht darin, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt ändern oder löschen. Vor der Geltendmachung eines Löschungsanspruchs ist eine Datensicherung empfehlenswert. Daten, die aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gespeichert, werden statt einer Löschung gesperrt und dadurch eine zweckwidrige Nutzung verhindert.
Meine Website enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen, für deren Datenschutzvorkehrungen wir nicht verantwortlich sind. Bitte informieren Sie sich bei diesen entsprechend.
Änderungen dieser Hinweise bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Stand 11.08.2024